Bei uns ist immer was los...
|
 |
"Das Dschungelbuch" begeistert
Auch in diesem Jahr ging es mit allen Klassen zum Leo-Theater ins
Ibach-Haus. "Das Dschungelbuch" stand auf dem Programm, und alle
waren von Mowglis Abenteuern begeistert. Entsprechend kräftig war
der Applaus für das stark spielende Ensemble. Ein herzlicher Dank
geht an unseren Förderverein, der die kompletten Kosten übernahm.
Fotos gibt's hier... |
|
|
|
 |
Goldmarie besucht Viertklässler
Am bundesweiten Vorlesetag am 17. November kam Maria
Mess als Goldmarie zu den Viertklässlern und nahm sie mit in
die zauberhafte Welt der Märchen.
Fotos gibt's hier... |
|
|
|
 |
Tierpädagogisches Projekt in Klasse 1
Am 17.11. bekamen die ersten Klassen Besuch von Gabi Weverhorst, die
mit ihrer mobilen Tierfarm den Kindern das Verständnis und die Liebe
zu den Tieren und der Natur näherbringen möchte.
Fotos gibt's hier... |
|
|
|
 |
Schöner Martinszug
Rund 1.000 Menschen bildeten den Martinszug,
den
wir zusammen mit unserer Kirchengemeinde St. Marien am 12.
November durchführen durften. Charlotte Rinsche als St.
Martin(a) auf ihrem Pferd Blockbuster vorneweg, leuchtende
Kinderaugen, wunderschöne selbstgebastelte Laternen, tolle
Martinslieder begleitet vom CVJM-Posaunenchor, ein schönes
Martinsspiel unserer Viertklässler in einer bis zum letzten
Platz gefüllten Marienkirche, leckere Stutenkerle - das
alles ließ einem das Herz aufgehen!
Fotos gibt's hier... |
|
|
|
 |
ACHTUNG - Toter Winkel!
Polizei- und Feuerwehreinsatz am 6. November.
Polizeihauptkommissarin Susanne Wernien und Schwelms
Brandschutzbeauftragter Stefan Rohde brachten den
Viertklässlern anhand eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr
anschaulich die Gefahren des "Toten Winkels" näher und gaben
ihnen wichtige Tipps, wie sie diesen Gefahren entgehen
können. |
|
|
|
 |
Herzlich willkommen!
Anfang November konnten wir gleich vier neue Teammitglieder an
unserer Schule begrüßen: Helene Eckelt als neue Lehrerin der 2a und
Lena Schweihoff als neue Lehramtsanwärterin. Gemeinsam mit
Alltagshelferin Leonie Dörr (seit dem 1.9. bei uns) und
Sonderpädagogin Ruth Voyé (seit 16.10.) hießen wir die
beiden am 3.11. mit allen Kindern auf dem Schulhof
willkommen. Klar, dass es für die neuen Kolleginnen tolle
Schultüten und ein Begrüßungslied gab. |
|
|
|
 |
Schachteams erfolgreich!
Bei den Schach-Kreismeisterschaften im Wittener Ruhr-Gymnasium
zeigten unsere Schachteams tolle Leistungen und belegten als einzige
Nicht-Wittener Grundschulmannschaft in einem starken Teilnehmerfeld
hinter der Hüllberg- sowie der Borbach-Schule Platz 3 und 4. Für
Luke, Tjorben, Louis, Philipp, Hristian und Arpi (Team 1) standen
nach vier Siegen, einem Remis und einer Niederlage 17 Punkte zu
Buche. Manuel, Klaas, Loris, Leevi, Danilo und Milan (Team 2)
gewannen und verloren jeweils drei Spiele und erzielten dabei 9,5
Punkte. Mit etwas Glück ist unser Team 1 als Drittplatzierter noch
für die Landesmeisterschaften im Februar in Hamm qualifiziert. Wir
drücken die Daumen und gratulieren zu den super Leistungen und
Platzierungen! |
|
|
|
 |
Tschüß, Frau Slembeck!
Schweren Herzens mussten wir uns nun von unserer ehemaligen
Lehramtsanwärterin, Hannah Slembeck, verabschieden. Die junge,
sympathische Lehrerin geht zurück in den Regierungsbezirk Düsseldorf
und übernimmt ab November in Duisburg ihre erste eigene Klasse. Wir
bedanken uns bei ihr für den tollen Einsatz bei uns und wünschen ihr
viel Freude und Kraft für die neuen Aufgaben! Für deinen weiteren
Lebensweg, liebe Hannah, alles Liebe, viel Glück, Zufriedenheit und
Gottes Segen! Wir werden dich und dein gewinnendes Lächeln sehr
vermissen und dich immer in guter Erinnerung behalten.
|
|
|
|

 |
Urkunden und Geld für die Klassenkassen
Netter und lohnender Besuch für die Klassen 1a und 1b. Als
Dankeschön für ihren Müllsammeleinsatz beim diesjährigen
Herbtskehraus erhielten die Mädchen und Jungen aus den Händen von
Veronika Nagata eine tolle Belohnungsurkunde. Die Stellvertreterin
der Privatinitiative
Schwelm-Cleanup
hatte außerdem eine Finanzspritze für die Klassenkassen in Höhe von
jeweils 20 Euro im Gepäck, gesponsert von der Erfurt-Stiftung. Wir
sagen "Herzlichen Dank"! |
|
|
|
 |
Weiter geht's...
Die Herbstferien sind vorbei. Der Schulalltag hat uns wieder. Und es
sind hoffentlich wieder alle an Bord. Zwei werden allerdings fehlen:
Frau Stoffels, bisherige Lehrerin der 2a, und Frau Panchyrz,,
ehemalige I-Kraft in der 2b und Erzieherin in der ÜMI, sind aus
persönlichen Gründen nicht mehr dabei. Für Frau Panchyrz sind
bereits Frau Krebs und Frau Beckert nachgefolgt. Für Frau Stoffels
übernimmt vorübergehend Frau Zimmer-Rennert und ab dem 1.11. Frau
Eckelt das Ruder in der 2a. Zum selben Termin beginnt Frau
Schweihoff ihre Lehramtsanwärterzeit. Ab sofort verstärkt außerdem
Frau Voyé unser Team. Allen neuen Kolleginnen ein herzliches
Willkommen! Bei Frau Stoffels und Frau Panchyrz haben wir uns bei
der Verabschiedung vor den Ferien ganz herzlich bedankt und ihnen
alles Gute für ihren weiteren Lebensweg gewünscht.
|
|
|
|
 |
Spannender Ausflug zum Abenteuerspielplatz
Über Ferien-Langeweile können sich unsere Hexenkinder wahrlich nicht
beklagen. Im Gegenteil: Für sie stellt unser Ganztagsteam immer ein
tolles Programm zusammen! Gab's schon während der Sommerferien
vielfältige und lustige Akltivitäten, so war
jetzt in den Herbstferien das Taekwondo-Team Moscatelli aus
Sprockhövel zu Gast, um den Kindern die Sportart näherzubringen, und ging es zum Abenteuerspielplatz nach Düsseldorf. Ein großartiger und
spannender Tag für die
Mädchen und Jungen, wie die
Fotos beweisen.
Und so war'n die Sommerferien in der Ganztagsbetreuung...
|
|
|
|
 |
Sichtbarkeit erhöht Sicherheit:
Leuchtende Warnwesten für alle Schwelmer Schulanfänger
Zum Schulstart im August hatten die Kreis-Verkehrswacht Ennepe-Ruhr und
die Stadt Schwelm in einer gemeinsamen Aktion Autofahrer um
Rücksichtnahme gebeten und Tipps für den sicheren Schulweg für
i-Dötzchen gegeben.
Für verstärkten Schutz der Schulanfänger, die als
Verkehrsanfänger gelten, sorgt aber auch ihre Sichtbarkeit. Und die
wird gerade in der dunklen Jahreszeit deutlich gesteigert, wenn die
Mädchen und Jungen Warnwesten tragen, die gelb leuchten und zudem
reflektieren.
In einer weiteren gemeinsamen Aktion von Stadt und
Kreis-Verkehrswacht wurden jetzt – zentral an der Katholischen
Grundschule St. Marien – Warnwesten für alle Schulanfänger der
Schwelmer Grundschulen ausgegeben.
Zuvor hatten Bürgermeister Stephan Langhard und Christina
Schildt, Geschäftsführerin der Kreis-Verkehrswacht, den Kindern noch
einmal erläutert, dass es sehr wichtig ist, auf dem Schulweg gesehen
zu werden. Gesponsert wurden die Westen von der Spedition Schmidt
Gevelsberg aus Schwelm.
(Pressetext der Stadtverwaltung)
|
|
|
|
 |
Herzlich willkommen, Ihr lieben i-Dötzchen!
Wir freuen uns sehr auf die 50 Mädchen und Jungen, die wir an
unserer Schule eingeschult haben. Nach dem Gottesdienst in der
Marienkirche fanden sich die Kinder mit ihren Eltern, Patinnen und
Paten, Tanten und Onkeln, Omas und Opas auf dem Schulhof ein, wo sie
alle mit einem bunten Musical- und Tanzprogramm begrüßt wurden.
Anschließend ging's mit den Klassenlehrerinnen Frau Hirner (1a),
Frau Mankel und Frau Zurnieden (1b) sowie den Inklusionskräften Frau
Brzezina bzw. Frau Polychronidou zur allerersten Unterrichtsstunde
in die Klassenräume. Währenddessen gab's für die Gäste Kaffee und
leckeren Kuchen, gebacken und ausgegeben von Eltern der
Zweitklässler. Unseren neuen Erstklässlern wünschen wir eine schöne
und erfolgreiche Schulzeit bei uns! Allen, die zum Erfolg der
Einschulungsfeier beigetragen haben, danken wir ganz herzlich!
Mehr Fotos gibt es hier...
|
|
|
|

 |
"Kleine Künstler - große Werke"
„Wir haben sehr
viele Materialien, wir können alle nutzen und alles bauen und
unserer Kreativität freien Lauf lassen.“ Niklas ist begeistert von
der Projektwoche „Kleine Künstler - große Werke“ der katholischen
Grundschule St. Marien. Sage und schreibe 18 verschiedene
Projektangebote gab es in der Woche vor den großen Ferien, aus denen
die knapp 220 Mädchen und Jungen wählen konnten. In bunt gemischten,
klassen- und jahrgangsstufenübergreifenden Gruppen hatten die Kinder
vielfältige Gelegenheiten, sich kreativ zu entfalten. Niklas hat
sich die Monsterwerkstatt ausgesucht und es nicht bereut: „Wir
zeichnen vorher alles auf und sind hinterher ganz überrascht, dass
die Skulpturen ganz anders aussehen, als wir uns das vorgestellt
haben.“
Im Klassenraum
nebenan entstehen farbenfrohe Miniatur-Nanas nach dem Vorbild der
Plastiken von Niki de Saint Phalle. Die Französin ist die
Lieblingskünstlerin von Maret Adam, die mit ihrer Idee einer
Kunstprojektwoche das gesamte Schulkollegium mitriss und sie mit
großer Leidenschaft und Hingabe maßgeblich organisiert hat. „Wie
toll die Kinder das machen, was für großartige Ideen sie haben. Es
läuft genauso, wie ich es mir gewünscht habe“, schwärmt die
kunstbegeisterte und engagierte Inklusionsassistentin. „Die Kinder
sollen Schule einmal anders und kreativ erleben!“ – Das war ihr Ziel
und das ist mehr als erreicht worden. Maret Adam selbst leitet die
Projektgruppe „Feuervogel“, ebenfalls inspiriert durch Niki de Saint
Phalle, nach der ein paar Türen weiter auch ihre berühmten
Luftfiguren entstehen. In weiteren Räumen werden wunderschöne Masken
gebastelt sowie Gemälde im Stile Friedensreich Hundertwassers und
Wassily Kandinskys geschaffen.
Überall im und vor
dem Schulgebäude herrscht kreatives Chaos und Gewusel, so auch in
den Räumen der Ganztagsbetreuung. Hier werden Abfallprodukte zu
bunten Kunstwerken upgecycelt. Im Untergeschoss sind es alte Stühle,
die in neuem Outfit erstrahlen. Ein besonderer Hingucker ist hier
die Rakete, deren Konstrukteure Jona und Vincent versichern, damit
nicht ihre Lehrerin zum Mond schießen zu wollen. Großartig auch die
farbenfrohen Mosaike nach Gaudí, für die Projektleiterin Ellen
Mankel kistenweise Fliesen und Kacheln gespendet bekommen bzw.
herangeschafft hat.
Auch im Schulgarten
ist was los, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Actionpainting
nach Jackson Pollock ist hier angesagt. Mit Pinseln und Spritzen
zaubern die Kinder gemeinsam kunterbunte Bilder auf’s Papier, die
sich wahrlich sehen lassen können. Klar, dass da auch mal ein
Spritzer daneben geht und auf Haut und Klamotten landet. Bei
sommerlichen Temperaturen ist das aber kein Problem, vielleicht
sogar gewollt. Ebenfalls outdoor läuft das Projekt „NatureArt“.
Hanna ist begeistert: „Ich finde es toll, dass wir rausgehen in den
Wald und Sachen sammeln.“ Mit denen lassen die Mädchen und Jungen
wunderschöne Kunstobjekte entstehen.
Gemeinsam mit
diesen und allen anderen Kunstwerken soll zunächst die Schule
geschmückt werden, ehe die Kinder sie dann mit nach Hause nehmen
dürfen. Holly freut sich schon darauf. „Ich brauche mal wieder was
für mein Zimmer“, sagt die Erstklässlerin und wird darin von Phil
bestärkt. Oskar und Max streben hingegen eine andere Verwendung für
ihr Mosaik mit dem Herzen in der Mitte an. „Das machen wir, damit
wir in der Schule verewigt werden“, sagen die beiden Viertklässler.
Oben in der
Schulaula werden derweil die letzten Kostüme und Requisiten für die
Aufführung der Theatergruppe erstellt. Beim abschließenden Schulfest
am Freitagnachmittag, bei dem die Kinder ihren staunenden Eltern,
Angehörigen und zahlreichen Besuchern stolz ihre Kunstwerke
präsentieren, ist ihr Musical von der Reise mit der Zeitmaschine
„Timi“ der Opener und absolute Knaller. Hunderte von Menschen
tummeln sich vor der Bühne und spenden begeistert und
langanhaltenden Applaus. Den erhalten auch die Kinder der
Arbeitsgemeinschaft „Tanzen und Träumen“ um „bewegt-lernen“-Chefin
Claudia Diefenbach. Abschließendes Highlight ist der Auftritt der
ehemaligen Schüler Anna und Joschi Wiesbrock, die mit ihrer Musik
eine grandiose Projektwoche und ein fulminantes Fest ausklingen
lassen.
Mehr Fotos zur
Projektwoche und zum
Schulfest
|
|
|
|
|
Sportfest mit Showeinlage!
Sehr kalt...kalt...wärmer...warm. So waren die äußeren Bedingungen
unseres Sportfestes am Freitag vor Pfingsten, das bei Temperaturen
deutlich unter 10 Grad begann, dann aber noch von Sonne und
strahlend-blauem Himmel begleitet wurde. Laufen, Werfen, Springen
für die Bundesjugendspiele und das Sportabzeichen standen auf dem
Sportplatz an der Rennbahn auf dem Programm, doch es wurde so viel
mehr. Denn die Kinder fanden durchaus Zeit und Spaß am Hüpfen,
Fußballspielen, Fangen und Tanzen. Und so gab es sogar noch eine
kleine Showeinlage, die Anja zum Bruch dankenswerter Weise für uns
im Video festhielt. Ein großer Dank geht auch und vor allem an die
Mütter und Väter, die die Kinder und uns als RiegenführerInnen
unterstützt haben, die zahlreichen Zuschauer für die mentale
Unterstützung und unser Sportlehrerinnenteam, das den Vormittag
perfekt organisiert und durchgeführt hat. Ein Wermutstropfen bleibt
trotzdem, denn wir mussten uns von unserer Integrationskraft Naurez
Lebbane verabschieden. Sie tritt zum 1.6. eine Vertretungsstelle als
Lehrerin an der Fritz-Harkort-Grundschule in Langerfeld an.
Fotos vom Sportfest gibt's hier...
|
|
|
|
 |
Niklas ist Stadt-Vize-Lesekönig!
Unser Leselöwen-König Niklas Kirschnowski
zeigte auch beim städtischen Vorlesefinale seine herausragenden
Leseleistungen. Einfach großartig, wie er sowohl den eigenen als
auch den unbekannten Text vortrug. Für den ersten Platz reichte es
dennoch nicht, denn auch die Vertreterinnen der anderen Schwelmer
Grundschulen bewiesen eindrucksvoll, dass sie sich zurecht für das
Finale, das letztmalig in der schon nahezu vollständig ausgeräumten
Stadtbücherei stattfand, qualifiziert hatten. Es war also kein
leichter Job, den die Jury, bestehend aus Bürgermeister Stephan
Langhard, Stadtpressesprecherin Heike Rudolph und der ehemaligen
Leiterin der Stadtbücherei, Kornelia Wilberg, zu meistern hatte. Am
Ende gewann Lara Rost von der Grundschule Ländchenweg, und Niklas
teilte sich Platz 2 mit Linnea Bretfeld (GS Nordstadt) und Nermin
Al-Asbahi (GS Engelbertstraße). Herzlichen Glückwunsch an alle
Finalisten und "Hut ab!" vor euren Leistungen!
|
|
|
|
 |
Vizemeister!
Am Ende fehlte unserem Fußballteam beim 28. Grundschulturnier auf
dem Rasenplatz des ausrichtenden VfB Schwelm eine einzige Minute
oder noch ein paar Tore, um den Stadtmeistertitel in die Jahnstraße
zu holen. Eine Minute, die man noch gebraucht hätte, um das
Unentschieden gegen die GS Ländchenweg zu halten. Ein paar Tore, die
man gegenüber der GS Ländchenweg mehr auf dem Konto hätte haben
müssen. So wurde unsere Mannschaft nach einer 0-1-Auftaktniederlage
gegen den späteren Titelträger, einem 5-0- sowie einem 2-0-Erfolg
gegen die Grundschulen Nordstadt bzw. Engelbertstraße hinter der GS
Ländchenweg verdienter Zweiter und damit Vize-Stadtmeister. Eine
starke Leistung, auf die Kapitän Moritz Lorenz mit seinen
Teamkollegen Mats Falkenroth, Maximilian Dickel, Albnor Xhafa,
Vincent Schimmel, Kilian Niehaus, Enrico Zukov, Simon Ehlert,
Valerijn Schulz, Max Thor, Luis Köster und Benjamin Thier zurecht
stolz sein konnten. Trainer Stefan Peschel war es auch und ebenso
der Fanclub, zu dem nicht nur Nadja und Maja, sondern auch
zahlreiche Geschwisterkinder und Eltern gehörten. (Foto: Sandra
Lorenz,
mehr Fotos hier)
|
|
|
|
 |
Niklas ist Leselöwen-König!
Niklas Kirschnowski heißt unser neuer
Vorlesekönig. In einem grandiosen Finale setzte er sich mit seinen
Vorträgen aus „Die drei ???“ und des unvorbereiteten Textes
„Herzschmerz“ von Ulf Nilsson hauchdünn gegen die gleichstarken
Mitbewerber:Innen durch. Jeder einzelne Vortrag war ein Hörgenuss
für die zahlreichen Gäste, die die Mädchen und Jungen zur
Unterstützung mitgebracht hatten, und die Klassenlehrerinnen Kirsten
Hirner und Eva-Maria Zurnieden. Auch die dreiköpfige Jury, bestehend
aus der Schulpflegschaftsvorsitzenden Melanie Rüter,
Schulbüchereileiterin Magdalena Sommerfeld und Elisabeth
Rottmann-Flötotto vom Förderverein der Stadtbücherei hatten die
allergrößte Freude, allerdings auch das Problem, aus sechs
exzellenten Vorleser:Innen den besten herauszufiltern. Am Ende war
es also Niklas Kirschnowski, der gewann und unsere Schule am 24. Mai
beim Stadtfinale in der Stadtbücherei vertreten wird. Stolz auf ihre
fantastischen Leistungen können aber auch Pina Gotea (Platz 2),
Louisa Mollenkott (Platz 3), Maria Höhne, Anna Winkler und Moritz
Lorenz (alle Platz 4) sein. Als Lohn gab es nicht nur Urkunden,
sondern auch Buchgutscheine von der Buchhandlung Kamp, die die
Leselöwenaktion auch in diesem Jahr engagiert begleitet.
|
|
|
|
 |
Herzlichen Glückwunsch!
Diese Kinder
unserer Schule traten am 23. April zum ersten Mal zum Tisch des
Herrn: Fabiana Cangelosi * Sirya Chiappetta * Cloe Chiappetta * Tom
Oliver Engels * Samuel Steinicke * Henry Filbrand * Dean Plonka
(Katechetinnen: Katharina vom Brocke, Kristina-Maria Spormann)
Amelie Angrick-Bomann * Simon Luca Ehlert * Elias Ermisch * Jara
Amalia Jäger * Johanna Jokisch * Loui Martin Mockrowski * Marlene
Paß (Katechetinnen: Regina Rodrigues-Jäger, Maria Rüther) Foto:
Thomas Hahn
Wir gratulieren von
ganzem Herzen und danken den engagierten Katechetinnen!
|
|
|
|
|
Viel los im März!
Zum ersten Mal überhaupt hat eine Klasse unserer Schule an einer
Rechtskunde-AG teilgenommen und zum Abschluss das Schwelmer
Amtsgericht besuchen dürfen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
Die Viertklässler waren auf Klassenfahrt und hatten eine tolle Woche
in Eslohe.
32 Kinder der Klassen 3 und 4 haben am Känguru-Wettbewerb
teilgenommen und sich kniffligen Mathematikaufgaben gestellt.
Eines unserer beiden Teams hat den Grundschul-Schach-Cup der SG
Ennepe-Ruhr-Süd gewonnen.
13 Kinder aus drei verschiedenen Jahrgangsstufen haben unsere Schule
bei den Turn-Kreismeisterschaften in Witten-Stockum vertreten und
großartige Leistungen gezeigt.
Wir konnten doch noch unser Schwimmfest durchführen.
Ein Team engagierter Eltern hat auf Initiative des Fördervereins am
vergangenen Samstag den Schulgarten für die neue Gartensaison
vorbereitet.
Anna Winkler aus der 4b hat sich für die Finalrunde des landesweiten
Mathematikwettbewerbs in Dortmund qualifiziert und dort eine Menge
ziemlich schwieriger Aufgaben gelöst.
Unsere Schule war mit einem elfköpfigen Team bei den
Schwimm-Kreismeisterschaften in Hattingen am Start.
Mit schönen Geschenken und dem irischen Segenslied "Möge die Straße"
haben wir uns von Frau Stauch verabschiedet. Sie verlässt die
ÜMI-Betreuung und tritt eine neue Stelle beim Jugendamt der Stadt
Schwelm an. Ihre Nachfolgerin wird Anja Kirschbaum, die schon als
Inklusionskraft bei uns und zuletzt an der Grundschule Silschede
tätig war. Beiden wünschen wir viel Freude bei ihren neuen Aufgaben!
Das alles und noch viel mehr war (nur) der März an unserer Schule!
Der März (und das gesamte erste Vierteljahr) war aber auch geprägt
von einem hohen Krankenstand sowohl in der Schülerschaft als auch im
Kollegium.
|
|
|
|
 |
Vize-Kreismeister im Schach
Bei den Kreismeisterschaften der Grundschulen im Schach holte unser
Team 1 einen sensationellen zweiten Platz und ist damit
Vize-Kreismeister! Gab es in der ersten Begegnung gegen die Wittener
Grundschule Borbach noch ein Unentschieden, konnten Tjorben, Luke,
Louis, Paul und Tomi die weiteren Gruppenspiele gewinnen und zogen
ins Finale ein. Dort musste man sich dem neuen Kreismeister von der
Grundschule Hüllberg jedoch mit 1-3 geschlagen geben. Dieses Duell
gab es auch im Spiel um Platz 9, das unser Team 2 für sich
entscheiden konnte. In der Gruppenrunde war für unsere Jungs aber
leider nicht viel zu holen. Hier konnten Moritz, Vincent, Max, Mats,
Kilian und Albnor zwar einzelne Spiele gewinnen oder erreichten ein
Remis, letztendlich hatten sie aber das Nachsehen. Insgesamt war es
ein spannendes Turnier und ein toller Vormittag im Wittener
Ruhr-Gymnasium, der allen viel Spaß gemacht hat. Wir bedanken uns
bei Frau Dau, Frau Köster und Herrn Ammon für's (Mit-)Fahren, die
großartige und kompetente Unterstützung, das leckere Catering und
die
schönen Fotos.
|